GuschiOnline
 
 
News Berichtet

 
Presseinformation des Schulungzentrum Fohnsdorf zur  neugestalteten Homepage im November 2002:
Schulungszentrum Fohnsdorf
Neues Projekt fördert Frauen in Technikberufen

Rund 1,3 Millionen Euro werden, co-finanziert durch den europäischen Sozialfonds, in den kommenden 32 Monaten in ein Projekt fließen, das speziell Erleichterungen für Frauen und Mädchen beim Zugang zu nicht-traditionellen Berufen bieten soll. Titel des Projektes: „Girls crack IT“.

Mit insgesamt 10 operativen Partnern, 5 strategischen Partnern und drei Partnern aus der europäischen Union startete das Schulungszentrum Fohnsdorf vor wenigen Tagen mit dem Projekt „Girls crack IT“. Ziel des Projektes ist es, so Projektleiter Dr. Martin Rath vom Schulungszentrum Fohnsdorf, eine wesentliche Erleichterung des Zugangs zu technischen Ausbildungen und Berufen für Frauen zu schaffen. „Das Projekt geht davon aus, dass Institutionen und AkteurInnen befähigt werden sollen, zielgruppengerechter und leistungsfähiger zu agieren und zu koordinieren“, so Martin Rath. In insgesamt fünf Modulen mit einer Gesamtdauer von 32 Monaten wird versucht, positive Impulse für einen gleichberechtigten Zugang zum Arbeitsmarkt zu setzen. 

  Neben Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung sowie mädchenfördernde Schul- und Arbeitsstrukturentwicklung nimmt vor allem die Entwicklung einer IKT-Lehrausbildung einen hohen Stellenwert ein. So wird ein eigenes Lehrausbildungsmodell geschaffen, das Mädchen speziell in Informations- und Kommunikationstechnologien neue Chancen geben soll. Eine Verbesserung des Zuganges zu Zukunftsberufen, entsprechende Lernumgebungen, aber auch eine Weiterbildung der AusbilderInnen sowie eine verstärkte Umsetzung des trialen Lehrlingsausbildungssystems speziell für Mädchen wird damit geschaffen werden. 

  Dazu SZF-Leiter Ing. Johann Reiter, der gemeinsam mit Aufsichtsratsvorsitzenden NR Heinz Gradwohl die Geschicke dieser Bildungseinrichtung leitet: „Bereits seit Jahren ist das Schulungszentrum Fohnsdorf innovativer Partner und Projektinitiator bei Projekten der europäischen Union, wo gemeinsam mit internationalen Institutionen neue Lehr- und Lernformen entwickelt und umgesetzt wurden“. So wird im SZF bereits seit langer Zeit versucht, auch Frauen und Mädchen in „nicht-traditionellen“ Berufen zu qualifizieren – und dies mit großem Erfolg, wie die statistischen Zahlen belegen.
Insgesamt werden in der Steiermark in den kommenden Jahren rund 9 Millionen Euro für innovativen Projekte, wie etwa „Girls crack IT“, mit Mitteln der europäischen Union investiert.
 

 

[Schulungszentrum Fohnsdorf]
Schreiben Sie einen Kommentar zu diesem Beitrag",$REQUEST_URI); printf("
Folgende Kommentare gibt es bereits:
"); $db = mysql_connect("localhost", "gus-adm", "f3jhtc"); mysql_select_db("gusdaten",$db); $result = mysql_query("SELECT * FROM kommentar WHERE datei = \"$REQUEST_URI\"",$db); while ($myrow = mysql_fetch_row($result)) { $datum2 = strtr($myrow[1]," ","_"); printf("
   > %s",$myrow[0],$datum2,$myrow[4]); } ?>
 

 

[Mail an GuschiOnline

[Zurück zu weiteren Berichten]