GuschiOnline
 
 
News Berichtet

 
Presseinformation des Schulungzentrum Fohnsdorf zu einem Unterstützungprojekt für MigrantInnen im März 2003:
Neues Projekt unterstützt MigrantInnen am Arbeitsmarkt

Mit einer neuen Initiative zur interkulturellen Öffnung der Region – kurz IKÖF genannt – unterstützt das Schulungszentrum Fohnsdorf gemeinsam mit regionalen Entwicklungspartnern die Integration von MigrantInnen am Arbeitsmarkt.

ZuwanderInnen aus anderen Ländern haben es am Arbeitsmarkt besonders schwer. Sie tragen nach wie vor ein überdurchschnittliches Arbeitslosenrisiko und sind, unabhängig von ihren wirklichen Qualifikationen meist in einigen wenigen, niedrig entlohnten Arbeitsmarktbereichen beschäftigt. Diese Nachteile auszugleichen und die Teilnahmechancen am Arbeitsmarkt und im Erwerbsleben zu erhöhen ist das Ziel des Projektes IKÖF, das vor kurzer Zeit vom SZF gemeinsam mit der Stadtgemeinde Kapfenberg, dem Verein ISOP sowie elf Entwicklungspartnern aus der ganzen Steiermark gestartet wurde.

  Insgesamt ist das bis September 2005 anberaumte und vom Europäischen Sozialfonds sowie vom Wirtschaftsministerium finanzierte Projekt in drei Module gegliedert. „Im ersten Teil wird im Rahmen einer Studie die Arbeits- und Beschäftigungssituation von ZuwanderInnen in der Region aufgearbeitet und untersucht“, so die zuständige Koordinatorin im SZF, Mag. Eva Bleikolb. Im zweiten Modul, das unter Verantwortung des Schulungszentrum Fohnsdorf durchgeführt wird, werden individuelle Schulungssysteme entwickelt und erprobt. 

  „Wir versuchen einen Bewertungsschlüssel zu erarbeiten, der eine realistische Einschätzung der tatsächlichen Qualifikation ermöglicht“, erklärt die Projektleiterin. Aufbauend auf diesem „Qualifikationspass“ werden individuelle Schulungen entwickelt und angeboten, um die Chancen für MigrantInnen am Arbeitsmarkt – ausgehend von den aktuellen regionalen Anforderungen – wesentlich zu erhöhen. Inhalt des dritten Modules ist eine interkulturelle Beratung von Organisationen und die Entwicklung von Qualitätstandards. An dieser ersten Pilotphase des Moduls 2, die sechs Monate dauern wird, werden rund 50 Personen teilnehmen, die bereits einen rechtlichen Zugang zum Arbeitsmarkt haben sowie eine im Heimatland absolvierte Berufsausbildung verfügen. 

Informationen über dieses Projekt gibt es im Schulungszentrum Fohnsdorf, Mag. Eva Bleikolb, Tel. 03573-6060-1101.
 

[Schulungszentrum Fohnsdorf]
Schreiben Sie einen Kommentar zu diesem Beitrag",$REQUEST_URI); printf("
Folgende Kommentare gibt es bereits:
"); $db = mysql_connect("localhost", "gus-adm", "f3jhtc"); mysql_select_db("gusdaten",$db); $result = mysql_query("SELECT * FROM kommentar WHERE datei = \"$REQUEST_URI\"",$db); while ($myrow = mysql_fetch_row($result)) { $datum2 = strtr($myrow[1]," ","_"); printf("
   > %s",$myrow[0],$datum2,$myrow[4]); } ?>
 

 

[Mail an GuschiOnline

[Zurück zu weiteren Berichten]