GuschiOnline
 
 
News Berichtet

 
Presseinformation des Bezirkspressedienst der Freiwilligen Feuerwehr Knittelfeld zu einer Übung im  September 2004 (BM dV Thomas Zeiler):
  42 Feuerwehrmänner gehen an ihre Leistungsgrenzen 

Am 1. Dezember 2004 wurde das Österreichische Sportabzeichen an 41 Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau aus dem Bezirk Knittelfeld durch Ehrenhauptbrandinspektor Helmut Nekola, Ehrenoberlöschmeister der Verwaltung Werner Schübl und Bezirksfeuerwehr-Kommandant Oberbrandrat Josef Haberl feierlich übergeben. Für das Österreichische Sportabzeichen (ÖSTA), das es in Bronze, Silber und Gold gibt, trainierten die Anwärter monatelang und gingen bis in ihre Leistungsgrenzen. Um das ÖSTA zu bekommen, mussten die 42 Feuerwehrmänner vorgeschriebene Leistungen in 5 verschiedenen Disziplinen (Leichtathletik, Radfahren und Schwimmen) erfolgreich absolvieren. 

  Körperliche Fitness ist eine der wichtigsten Eigenschaften, die ein Feuerwehrmann mitbringen soll, um den oft extremen Anforderungen im Einsatz gerecht zu werden, so der Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Haberl bei seiner Laudatio. Insgesamt konnten 17 Abzeichen in Bronze und Silber und Gold an die Feuerwehrjugend, 7 Abzeichen in der allgemeinen Klasse Bronze, 5 in Silber, sowie in der Königsdisziplin Gold 13 Abzeichen überreicht werden. Dass das Österreichische Sportabzeichen keine einmalige Angelegenheit ist, bewiesen die Feuerwehrmänner Biela Horst, Pichlmaier Karl und Josef Strohhäusl,  mit der fünfmaligen, Ewald Schreibmayer mit der 10-maligen und Kurt Egger für die 15-malige Teilnahme am ÖSTA Bewerb. 


 
(Bild & Text: BM dV Thomas Zeiler)
 

[Bezirksfeuerwehr Knittelfeld]

Auf Facebook teilen


Schreiben Sie einen Kommentar zu diesem Beitrag
Folgende Kommentare gibt es bereits:

[Mail an GuschiOnline

[Zurück zu weiteren Berichten]