GuschiOnline
 
 
News Berichtet

 
Presseinformation des Bezirkspressedienst der Freiwilligen Feuerwehr Knittelfeld zu den Feuerwehrwinterspielen des Bezirk Knittelfeld im Jänner 2005 (BM dV Thomas Zeiler):
  215 Feuerwehrmänner kämpften um den Sieg

Am 29. und 30. Jänner veranstaltete der Bezirksfeuerwehrverband Knittelfeld unter der Leitung von Abschnittsbrandinspektor Johann Neumann die diesjährigen Feuerwehrwinterspiele. Am 29. Jänner traten in der Glein und Rachau bei den Bezirksmeisterschaften im Eisschießen 43 Moarschaften mit insgesamt 215 Mann gegeneinander an. Nach zum Teil heftigen, aber fairen Kämpfen, gewann die Gruppe der Feuerwehr Spielberg vor der Feuerwehr St. Margarethen. Den dritten Platz errang die Feuerwehr Kobenz. 

  Beim sogenannten �Taferlschießen� erkämpfte sich Oberfeuerwehrmann Wolfgang Egger von der FF St. Lorenzen den dritten Platz, den zweiten Löschmeister Hubert Wehr von der FF Großlobming und nur mit einem Punkt Vorsprung erkämpfte sich Oberfeuerwehrmann Helmut Reumüller von der FF St. Lorenzen den ersten Platz. 

  Am 30. Jänner ging es weiter in die Gaal zu einem Skirennen. 80 Starter traten den Kampf um die schnellste Zeit an. Alle 80 Läufer waren trotz der eisigen Kälte mit viel Einsatz und sportlichem Ehrgeiz am Start. Schließendlich konnte in der Jugendklasse bis 13. Jahren Jungfeuerwehrmann Kevin Rössler (FF Knittelfeld) den dritten Platz, Jungfeuerwehrmann Marco Schell (FF Apfelberg) den zweiten und Jungfeuerwehrmann Stefan Grangl (FF Apfelberg) den ersten Platz erringen. In der Jugendklasse bis 15 Jahren errang Jungfeuerwehrmann Christoph Zuber (FF Seckau) den dritten, den zweiten Philipp Röner (FF Knittelfeld) und den ersten Platz Jungfeuerwehrmann Kurt Kaltenegger (FF Apfelberg). 

  In der Juniorenklasse bis 19 Jahre wurde  Jungfeuerwehrmann Andreas Jud (FF Seckau) dritter, zweiter Probefeuerwehrmann Andreas Bichler (FF Kobenz) und erster wurde Feuerwehrmann Hannes Bichler (FF Kobenz). In der allgemeinen Klasse bis 30 Jahren erreichte Probefeuerwehrmann Bernhard Wachter (FF Bischoffeld) den dritten, Feuerwehrmann Martin Hopf den zweiten und Sieger wurde Markus Zucker von der FF St. Margarethen. In der Altersklasse zwischen 31 und 40 Jahren erreichten Oberbrandinspektor Peter Hopf (FF Bischoffeld) den dritten, zweiter wurde Löschmeister Gottfried Mooswalder (FF St. Lorenzen) und erster wurde Oberfeuerwehrmann Franz Frewein (FF St. Margarethen) In der Altersklasse zwischen 41 und 50 wurde Abschnittsbrandinspektor Hubert Reiter (FF St. Lorenzen) dritter, zweiter wurde Hauptfeuerwehrmann Rupert Seiger (FF St. Lorenzen) und einen hervorragenden Sieg erreichte Hauptbrandmeister Walter Leitold von der FF Knittelfeld. In der Altersklasse ab 51 Jahren bis 60 Jahren gewann Löschmeister Benno Gruber (FF Bischoffeld) vor Hauptlöschmeister Karl Heinz Gusterer von der FF Spielberg. 

  In der Altersklasse ab 60 Jahren gewann der routinierte Sportprofi Ehrenoberlöschmeister Werner Schübl von der FF Großlobming vor Ehrenoberlöschmeister Hermann Gruber (BTF ÖBB) und Ehrenlandesfeuerwehrrat Manfred Rudorfer (FF Sachendorf) In der Disziplin Snowboad bis 15 Jahre gewann Probefeuerwehrmann Stefanie Kummer (FF Sachendorf) vor Jungfeuerwehrmann Christian Schlick (FF Knittelfeld) und Jungfeuerwehrmann Siegfried Sahler ebenfalls FF Knittelfeld. In der Altersklasse über 16 Jahren gewann Probefeuerwehrmann Rudolf Grangl (FF Kleinlobming) vor Feuerwehrmann Thomas Wölfler (FF Knittelfeld) und Probefeuerwehrmann Edwin Hatz (FF Kleinlobming) 
 
 

Bild & Text: Bezirksfeuerwehrpressedienst Knittelfeld BI dV Thomas Zeiler
 


v.l.n.r. Brandrat Erwin Grangl, Abschnittsbrandinspektor Johann Neumann, Bürgermeister Peter Gruber, Oberbrandrat Josef Haberl und Hauptbrandinspektor Wilhelm Schreibmayr mit den glücklichen Siegern des Skirennens. 


v.l.n.r. Bürgermeister DI Maximilian Haberleitner, Brandrat Erwin Grangl, Abschnittsbrandinspektor Johann Neumann und Oberbrandrat Josef Haberl mit den Gewinnern der Bezirksmeisterschaften im Eisschießen.
 

 

[Bezirksfeuerwehr Knittefeld]

Auf Facebook teilen


Schreiben Sie einen Kommentar zu diesem Beitrag
Folgende Kommentare gibt es bereits:

[Mail an GuschiOnline

[Zurück zu weiteren Berichten]