Schulungszentrum Fohnsdorf und Arbeitsmarktservice
Steiermark:
Investition in die Zukunft!
Das steirische Arbeitsmarktservice investiert
in den kommenden zwei Jahren mehr als 3,5 Millionen Euro in moderne Unterbringungsmöglichkeiten
im Schulungszentrum Fohnsdorf.
Die obersteirische Gemeinde
Fohnsdorf kann mit Recht behaupten, ein �Zentrum� aktiver Arbeitsmarktpolitik
zu sein. Das dort ansässige Schulungszentrum Fohnsdorf gilt seit mittlerweile
30 Jahren als Vorzeigeeinrichtung im Bildungsbereich.
In diesen �aktiven� Jahren haben sich nach
der Schließung der Kohlengruben völlig andere Wirtschafszweige
etabliert. National und international tätige Firmen gründeten
Standorte und lobten vor allem die Motivation, die Qualifikation und die
Weiterbildungsbereitschaft der regionalen Fachkräfte. Zu einem hohen
Anteil mitverantwortlich an der Qualifikation der Facharbeiter war und
ist das Schulungszentrum Fohnsdorf, das im Jahre 1975 mit einer gezielten
Ausbildungstätigkeit begann.
In den vergangenen Jahren hat sich Gewaltiges
in diesem Haus weiter entwickelt, wie sich SZF- Geschäftsführer
Dir. Ing. Johann Reiter im Rahmen eines Pressegespräches erinnerte:
�In den Startjahren lag unser Hauptaugenmerk auf Grundausbildungen für
arbeitsuchende ehemalige Bergarbeiter, heute bieten wir in 13 verschiedenen
Fachbereichen etwa 1000 unterschiedlichste Fachmodule an, die individuell
und flexibel zusammengestellt und kombiniert werden können�, so Johann
Reiter, der gemeinsam mit NRAbg. Heinz Gradwohl die Geschicke dieser Bildungseinrichtung
leitet.
Die AusbildungteilnehmerInnen kommen aus ganz
Österreich und erhalten im SZF auch Unterkunft und Verpflegung. In
mehr als 170 Einzelzimmern im angeschlossenen Wohnturm, aber auch in vielen
Privatquartieren der Region sind die �Wissensdurstigen� untergebracht.
Der erste Wohnturm wurde bereits 1978 eröffnet, der zweite 1987 �
jetzt ist es an der Zeit, diese Einheiten einer Revitalisierung und Renovierung
zu unterziehen. Die Mittel � rund 3,56 Millionen Euro � werden vom Arbeitsmarktservice
Steiermark bereitgestellt. �Das AMS Steiermark als Auftraggeber und Finanzier
sieht im Schulungszentrum Fohnsdorf eine wichtige Einrichtung zur Vermittlung
von Wissen und Know How für künftige Berufsanforderungen und
ein österreichweit einzigartiges Vorzeigeprojekt�, so AMS- Landesgeschäftsführer
Mag. Karl Heinz Snobe. Nicht nur fachliche Inhalte sind ausschlaggebend,
auch dem Umfeld wird ein hoher Stellenwert eingeräumt. �Die AusbildungsteilnehmerInnen
sollen sich auch in ihrer Freizeit im Haus wohlfühlen. Dies möchten
wir mit unserem Investitionsprogramm verstärken�, meinet der AMS-
Landesgeschäftsführer.
Insgesamt werden 109 Zimmer einer Gesamtrenovierung
unterzogen, sanitäre Einheiten erneuert, Fenster und Türen getauscht
sowie der gesamte Internatsturm wärme gedämmt. �Zusätzlich
wird auch das erste Stockwerk behindertengerecht gestaltet�, sagte SZF-
Aufsichtsrat NRAbg. Heinz Gradwohl.
Unter der Ausficht des Architekturbüros
Walter und Titus Pernthaler planen die technischen Büros Feiel und
Joham mit größtenteils heimischen Firmen die Umbauarbeiten,
die rund zwei Jahre � in Etappen durchgeführt � dauern werden.
Für die führende Stellung des Schulungszentrum
Fohnsdorf im österreichischen Bildungswesen mitentscheidend war und
ist auch die hohe Motivation und Entwicklungsbereitschaft der MitarbeiterInnen,
sowie die ständige Weiterentwicklung im fachlichen wie auch im personalen
und sozialen Bereich. �Wissen in Bewegung� lautet das heurige �Juniläumsmotto�
des Hauses, das sich neben Bildung auch in den Bereichen Beratung und Begleitung
bewegt. �Es geht am modernen Arbeitsmarkt nicht mehr um das Sammeln und
Finden von Wissen, sondern um Weiterentwickeln von Wissen, Neues dazu zu
gewinnen und Wissen neu zu kombinieren. Dazu braucht man neue Techniken,
neue didaktische Zugänge und neue Formen des Lernens und Lehrens,
wie sie im Schulungszentrum Fohnsdorf entwickelt und umgesetzt werden�,
meint Geschäftsführer Johann Reiter.
Im heurigen Jubiläumsjahr wurden bereits
einige Schwerpunkte mit speziellen Veranstaltungen im kulturellen und fachlichen
Bereich gesetzt, weitere werden noch folgen. Als Höhepunkt wird im
Oktober eine Festveranstaltung und ein �Tag der offenen Tür� Gelegenheit
bieten, das Haus, seine MitarbeiterInnen und die Leistungen des SZF �vor
Ort� kennen zu lernen.
Mit dieser �Investition in den Menschen und seinen
Fähigkeiten� und der Unterstützung für �Lebensbegleitendes
Lernen� sind sich die Verantwortlichen des Schulungszentrum Fohnsdorf und
das Arbeitsmarktservice Steiermark sicher, auch in den kommenden 30 Jahren
zu den führenden Einrichtungen im österreichischen Qualifizierungsbereich
zu zählen.

Mehr als 3,56 Millionen Euro investiert
das steirische Arbeitsmarktservice in den kommenden zwei Jahren in ein
Revitalisierungsprojekt in zwei Wohntürme im Schulungszentrum Fohnsdorf.
Am Bild v. l. SZF Geschäftsführer Dir. Ing. Johann Reiter, Aufsichtsratsvorsitzender
NRAbg. Heinz Gradwohl, AMS- Landesgeschäftsführer Mag. Karl Heinz
Snobe und SZF-Pressechef Michael Ruckhofer.
|