�Neustart� mit 54 Jahren
Wie man auch mit mehr als 50 Jahren noch einmal
richtig �durchstarten� kann, zeigt Brigitte Kantner aus Obdach: Lehrabschlussprüfung
als Köchin gemeistert, fixer Job garantiert.
Der Ausbildungsbereich
�Hotel- und Gastgewerbe� im Schulungszentrum Fohnsdorf ist bereits seit
Jahren bekannt für hochqualitative, praxisnahe Qualifizierungen im
Gastronomiebereich. Bereits hunderte Köchinnen und Köche, Hotel-
und Gastgewerbeassistenten, Restaurant- und Systemgastronomiefachkräfte
haben im SZF eine Ausbildung in diesem Bereich genossen und sind gefragte
Spitzenkräfte im In- und Ausland.
Aber nicht nur das hohe fachliche Niveau steht
in diesem Fachbereich im Vordergrund, auch auf die Vermittlung von personalen
und sozialen Kompetenzen wird besonderer Wert gelegt, wie Fachbereichsleiterin
Carola Reszler erklärt. �Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden
individuell betreut, auf Bedürfnisse und Vorkenntnisse wird flexibel
Rücksicht genommen�, so Reszler weiter. Dies ist auch mit ein Grund,
warum Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterschiedlichsten Alters und verschiedenster
Wissensstände gemeinsam perfekt auf die Lehrabschlussprüfungen
vorbereitet werden.
Einen besonderen Grund zur Freude gab es beim
SZF-Team und den Prüfern der Wirtschaftskammer vergangene Woche, als
die 54-jährige Obdacherin Brigitte Kantner nach rund zweijähriger
Ausbildungs- und Praxiszeit die Lehrabschlussprüfung zur Köchin
mit Bravour ablegte.
Kantner, gelernte Drogistin, hat bereits in
vielen Jobs ihr �Glück� versucht, so etwa zuletzt bei Eva Grogger
im �Groggerhof� in Obdach. �Mich hat die Küche immer fasziniert, allerdings
ohne entsprechende Ausbildung war außer Abwascharbeiten kein Job
zu finden�, so die zweifache Mutter. Über das �Zentrum für Ausbildungsmanagement�
und das Arbeitsmarktservice wurde schließlich im Schulungszentrum
Fohnsdorf ein Ausbildungsplan erstellt, der innerhalb der vergangenen zwei
Jahre von Brigitte Kantner erfolgreich absolviert wurde. �Obwohl fast nur
junge Menschen in meiner Gruppe waren, bin ich sofort integriert und von
allen akzeptiert worden�, erzählt Kantner stolz, die durchaus auch
als Anlaufstelle für alle und �Ersatzmutti� fungierte.
�Man muss Mut zur Neuordnung haben. Wenn man
etwas wirklich will, schafft man es auch�, ist das Motto der frisch gebackenen
Köchin, deren Alternative ohne Lehrabschlussprüfung wahrscheinlich
jahrelange Arbeitslosigkeit oder Frühpension gewesen wäre. Jetzt
schaut die Zukunft für Brigitte Kantner völlig anders aus: Fixer
Job in Aussicht, und in der Freizeit wird fleißig �weitergebüffelt�
für die Prüfung zur Diätköchin.
SZF- Küchentrainer Hans Radl
ist stolz auf seine Ausbildungsteilnehmerin: Die Obdacherin Brigitte Kantner
schaffte die Ausbildung zur �Köchin mit Lehrabschlussprüfung�
im Schulungszentrum Fohnsdorf mit Bravour. (Foto Ruckhofer)
|