Jugendschutzgesetz wird zu wenig eingehalten – HLW-Projekt lieferte erschreckende ErgebnisseEin
Projekt der Fohnsdorfer Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe
lieferte erschreckende Ergebnisse im Bereich Jugendschutz. So
können schon 15-jährige problemlos Hochprozentiges erwerben.
In der HLW-Fohnsdorf wurde
kürzlich ein innovatives Projekt zum Thema
„Jugendschutzgesetz“ präsentiert. Im Rahmen des
Unterrichtsfaches „Grundlagen Projektmanagement“ arbeiteten
fünf Schülerinnen und Schüler der 2A Klasse unter der
Leitung von Mag. Anneliese Ebner-Thaller ein ganzes Schuljahr an der
Ausführung. „Wir haben dieses Projekt ausgewählt, da
wir selbst immer wieder miterleben, dass Gesetze nicht eingehalten
werden. Weder von Erwachsenen, noch von Jugendlichen. Außerdem
finden wir es erschreckend, zu hören, dass manche Leute nicht
einmal wissen, was das Jugendschutzgesetz besagt. Wenn nicht einmal die
Eltern wissen, was es mit dem Jugendschutzgesetz auf sich hat, wie soll
es dann den Jugendlichen weitervermittelt werden?“, so
Projektleiterin Sarah Ruckhofer.
In einer eindrucksvollen
Vorführung wurden die Ergebnisse nun der Öffentlichkeit
präsentiert. Die Grundidee des Projektes war keineswegs die
trockenen Erläuterungen von Paragrafen, sonder vielmehr die
praktische Einhaltung des Gesetzes. Die SchülerInnen wurden dabei
selbst zu Testpersonen, welche in einer obersteirischen Bezirksstadt
versuchten, Alkohol und Zigaretten zu kaufen. Die erschreckenden
Ergebnisse zeigten, dass die zum damaligen Zeitpunkt 15-jährigen
Schüler nie um Ausweise gefragt wurden, und die Suchtmittel ohne
Kontrolle erhielten.
„Mit diesem Projekt möchten wir
Jugendlichen in unserem Alter, aber auch anderen Menschen zeigen, wie
unachtsam Supermarktbesitzer, Trafikanten oder Eltern mit dem
Jugendschutzgesetz umgehen. Unser Anliegen ist es, Menschen zum
Nachdenken zu bringen. Während unseres Projektes haben wir sehr
viele Menschen getroffen, die noch immer im Glauben leben, Jugendliche
halten sich von Alkohol und Drogen fern“, sagte Sarah Ruckhofer.
Unterstützt wurde das Projekt von der Hypo Judenburg, der Polizei
St. Michael sowie den Streetworkern der Region.
 Hypo-Leiter
Dir. Heinz Perner unterstützte ein innovatives Projekt der
HLW-Fohnsdorf zum Thema Jugendschutz. Auf unserem Bild mit
Projektleiterin Sarah Ruckhofer. (Foto Ruckhofer)
|
|
|