GuschiOnline
 
 
NewsBerichtet
 

Schulungszentrum Fohnsdorf & Austria Email AG:

Schweißtechnik auf höchstem Niveau!


Mit dreizehn unterschiedlichen Ausbildungsbereichen, in denen über 230 verschiedene Qualifizierungswege angeboten werden, zählt das Schulungszentrum Fohnsdorf zu den größten Bildungseinrichtungen seiner Art in der Steiermark. Ein wesentlicher Schwerpunkt ist auch die Qualifizierung im Schweißbereich, wo in enger Zusammenarbeit mit dem TÜV Österreich für Leitbetriebe der Region Schweißausbildungen und –prüfungen durchgeführt werden.

Bereits seit 1975 ist das Schulungszentrum Fohnsdorf, das von Geschäftsführer Dir. Ing. Johann Reiter geleitet wird, als aktiver Partner des Arbeitsmarktservice bestrebt, mit Innovationen, der Entwicklung neuer Lehr- und Lernformen sowie laufenden Investitionen in Maschinen und Ausstattung täglich über 500 Menschen auf die Anforderungen einer modernen Arbeitswelt vorzubereiten. Im Fachbereich Schweißtechnik werden im Schulungszentrum Fohnsdorf ständig etwa 35 AusbildungsteilnehmerInnen in unterschiedlichsten Schweißverfahren geschult.

  Das Eingehen auf Kundenwünsche sowie flexible, individuell gestaltbare Ausbildungsinhalte machen das Schulungszentrum Fohnsdorf auch zu einem wichtigen Ansprechpartner für Wirtschaft und Industrie in Bildungsfragen .So ist u. a. auch das in Knittelfeld beheimatete Unternehmen Austria Email AG, das sich der Emailtechnologie verschrieben und auf die Herstellung von hochwertigen Warmwasserbereitern spezialisiert ist, seit vielen Jahren ein Schulungspartner des SZF und seinem Tochterunternehmen, der Bildungs- und Management Service GmbH (bms). Das Herzstück und damit die Kernkompetenz der Austria Email ist bei allen Produkten der emaillierte Innenkessel.

  Neben der modernsten technischen Ausstattung, um diese hochwertigen Produkte zu erzeugen, trägt aber auch die Qualifikation der MitarbeiterInnen wesentlich zum Unternehmenserfolg bei. So sind gerade bei der Kesselfertigung perfekte Schweißkenntnisse erforderlich, die jährlich von etwa 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterin im SZF erworben oder aufgefrischt werden. „Wir haben mit dem Schulungszentrum Fohnsdorf bereits seit Jahren sehr gute Kontakte und Erfahrungen im Bildungsbereich, und vertrauen natürlich auch bei der Ausbildung unserer SchweißerInnen auf die langjährige Kompetenz des SZF vertraut“, meint Austria Email Produktionsleiter Gerhard Jessner. In den vergangenen Wochen wurden insgesamt rund 30 MitarbeiterInnen des Werkes in Zusammenarbeit mit dem TÜV Österreich sowohl im Schweißtechnik-Fachbereich des Schulungszentrum, als auch vor Ort im Betrieb geschult, und entsprechende Schweißnormprüfungen abgelegt.

  Bei der kürzlich stattgefundenen offiziellen Zertifikatsübergabe im Schulungszentrum Fohnsdorf betonte  SZF-Leiter Dir. Ing. Johann Reiter die gute Zusammenarbeit mit Betrieben als auch mit dem TÜV- Österreich, der bereits seit Jahrzehnten tausende offizielle Zertifikate für AbsolventInnen des SZF- Schweißbereiches ausgestellt hat und damit auch das hohe Niveau dieses Bereiches dokumentiert. „Wir sind stolz auf unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die diese zusätzlichen Qualifikationen erworben haben und bedanken uns beim Schulungszentrum Fohnsdorf, das die Ausbildungen wirklich maßgeschneidert und in höchster Qualität durchgeführt hat“, meinte Produktionsleiter Gerhard Jessner bei der Übergabe, die im Beisein von SZF- Geschäftsführer Dir. Ing. Johann Reiter und TÜV-Vertreter DI Klaus Strunz erfolgte.


Offizielle Zertifikatsüberreichung im Schulungszentrum Fohnsdorf (v. l.) SZF-Geschäftsführer Dir. Ing. Johann Reiter, DI Klaus Strunz vom TÜV- Österreich, Gerhard Jessner, Austria Email Produktionsleiter, AE-Fertigungsleiter Ing. Holger Galler, der Leiter des Qualitätswesen der Austria Email, Ing. Werner Gruber sowie SZF- Fachbereichsleiter Gerhard Zuber. (Foto Ruckhofer)


[Schulungszentrum Fohnsdorf]
[Austria Email AG]

Auf Facebook teilen


Schreiben Sie einen Kommentar zu diesem Beitrag
Folgende Kommentare gibt es bereits:

[Mail an GuschiOnline

[Zurück zu weiteren Berichten]