Kleinregion Aichfeld als steiermarkweit zweite Regionext- Kleinregion konstituiert: „Gemeinsam sind wir stark“Im Rahmen des Projektes „Regionext „ haben sich fünf Gemeinden des Bezirkes Judenburg zu einer Kleinregion zusammengeschlossen. Vorsitzender ist Bgm. Kurt Haller. Die Herausforderungen an die Regionen werden größer. Sie stehen im europäischen Wettbewerb. Ihre wirtschaftliche Zukunft und damit auch die Zukunft der Bürgerinnen und Bürger hängen davon ab, wie erfolgreich sie sich im Wettbewerb von Forschung, Entwicklung und Qualifizierung, von Wirtschaft, Tourismus und Landwirtschaft sowie im Bereich der Verkehrspolitik und Infrastruktur bewähren. Vor diesem Hintergrund wurde das Projekt Regionext, initiiert von LH Franz Voves und LH-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer, gestartet. So sollen die Strukturen so weiterentwickelt werden, dass die Aufgaben auf kommunaler, regionaler und Landesebene effizienter und mit mehr Qualität bewältigt werden können. „Regionext ist kein radikaler Umbruch der bisherigen Entwicklungen, sondern die Anhebung des schon eingeschlagenen Weges auf ein höheres Qualitätsniveau. Attraktive Lebensräume, die im Wettbewerb der Regionen erfolgreich sind, sollen durch thematische und strukturelle Bündelungen der entwicklungspolitischen Aktivitäten auf kommunaler, regionaler und Landesebene erreicht werden“, meinte HR Dr. Karl Paier, der bei der konstituierenden Sitzung der Kleinregion Aichfeld, die am Dienstag im Schulungszentrum Fohnsdorf über die Bühne ging, während der Wahl den Vorsitz führte und die perfekte Vorbereitung lobte. Zusammengeschlossen haben sich die Gemeinden Fohnsdorf, Judenburg, Oberweg, Reifling und Zeltweg zur „Kleinregion Aichfeld“. Zur konstituierenden Sitzung waren alle 99 GemeinderätInnen eingeladen, die den neuen Vorstand wählten. Zum neuen Vorsitzenden wurde der Zeltweger Bürgermeister Kurt Haller (90% Zustimmung) gewählt, zu seiner Stellvertreterin Bgm. Grete Gruber (91%) aus Judenburg, zum Kassier Johann Taferner (96%) aus Oberweg. Weitere elf Gemeindemandatare aus allen Verbandsgemeinden wurden einstimmig in den Prüfungsausschuss des Gemeindeverbandes der Kleinregion Aichfeld gewählt. Zu diesen überwältigenden Mehrheiten, die ein Zeichen des fraktionsübergreifenden Zusammenarbeitswillens sind, gratulierten unter anderen auch Bezirkshauptfrau HR Mag. Ulrike Buchacher sowie HR Mag. Patricia Theißl und Dr. Karl Paier von der Steiermärkischen Landesregierung. Für den designierten Vorsitzenden Bgm. Kurt Haller ist dieser Zusammenschluss ein wichtiger, zukunftsorientierter Schritt für die Region. „Im Mittelpunkt steht der Nutzen für die Bevölkerung. Wir planen nun ein neues, kleinregionales Entwicklungskonzept, das uns die wirtschaftliche Zukunft sichern wird“, erklärte der Zeltweger Bürgermeister. „Nur gemeinsam sind wir stark und den zukünftigen Herausforderungen gewachsen“, ergänzte auch Bgm. Grete Gruber aus Judenburg. Ähnlich positiv sieht diesen Zusammenschluss – der übrigens erst die zweite derartige Kooperation in der Steiermark ist – auch die Leiterin der Fachabteilung für Landes- und Gemeindeentwicklung, Mag. Doris Kampus. „Es ist für mich ein besonderer Augenblick wenn sie heute die Zustimmung zu einer gemeindeübergreifenden Kooperation geben – damit sind sie Vorreiter für einen wichtigen Schritt in die Zukunft“, so Kampus. Zeltwegs Stadtamtsdirektor Dr. Roland Widowitz präsentierte gemeinsam mit seinem Partner DI Günter Reissner die Schritte zum kleinregionalen Entwicklungskonzept (KEK), zu dem in der Aichfeld- Kleinregion bereits die ersten Umsetzungsschritte erarbeitet wurden. Darunter etwa Kooperationen im Bereich der technischen Infrastrukturen oder auch im Bereich der Gemeindeverwaltungen. „Ziel ist es, das bisherige Tempo der Entwicklung beizubehalten und bis Jahresende das KEK zur Beschlussfassung zu bringen“, so die Mitglieder des Vorstandes. „Ich freue mich, dass diese Region mit dem Zusammenschluss der Gemeinden zu einer zukunftsorientierten Vorzeigeregion geworden ist“, freute sich auch HR Mag. Patricia Theißl von der Fachabteilung für Gemeinden und Wahlen. ![]() Fünf Gemeinden haben sich zu einer Kleinregion zusammengeschlossen. Am Bild v. l. Dr. Karl Paier, Bgm. Johann Taferner, Bgm. Johann Straner, Mag. Doris Kampus, Vorsitzender Bgm. Kurt Haller, Bgm. Grete Gruber, Bgm. Karl Feiel, HR Mag. Patricia Theißl und Bezirkshauptfrau HR Mag. Ulrike Buchacher. (Foto Ruckhofer) |
Auf Facebook teilenAn Twitter senden Schreiben Sie einen Kommentar zu diesem Beitrag Folgende Kommentare gibt es bereits: |