Tag der offenen Tür
Am 25./26. November 2016 gibt es wieder einen Tag der offenen Tür an der Schule!
Maturaball 2017
Den Maturaball 2017 der
HTL Zeltweg gibt es am 14. Jänner 2017 in der Freizeitanlage Zechner!
Facebook-Gruppe
Die Facebook-Gruppe für die Absolventen gibt es übrigens hier: 
Ball Royal
Den Maturaball 2010 gab es wieder in der Zechnerhalle in Kobenz, und zwar am 16. Jänner. Der Termin auf Facebook: 

Schach Das HTL-Quartett Patrick Bauer, Manuel Ammer, Alexander Hojas und Heiko
Holzer eroberten sensationell den dritten Platz bei der steirischen
Schach Schülerliga in Graz. Nachdem in den letzten Jahren absolute
Spitzenpositionen in der Schlussrunde aus der Hand gegeben wurden,
konnten die vier diesmal ihre gute Ausgangsposition nützen und mit
einem 3:1 gegen das BRG Mürzzuschlag Platz 3 hinter dem BRG Köflach und
dem BG GIBS Graz sicherstellen. Besonders beeindruckt zeigte sich
Betreuer DI Arno Martetschläger von den Leistungen auf den beiden
Spitzenbrettern, wo Patrick Bauer mit 6 Punkten aus 9 Spielen und
Manuel Ammer mit 7,5 Punkten die Grundlage für den Erfolg
sicherstellten. Manuel Ammer konnte damit auch die Bretterwertung am 2.
Brett gewinnen. Direktor Gerhard Steinbrucker von der HTBLA Zeltweg
zeigt sich hocherfreut über die strategische Kompetenz, die sich die
HTL-Schüler angeeignet haben.
[Bericht] Maturaball Und
zwar da Ball der Saison, wieder veranstaltet von den angehenden
Absolventinnen und Absolventen der HTL-Zeltweg am letzten Wochenende in
der Freizeitanlage Zechner in Kobenz! Vor 20 Jahren gegründet, von
21 Absolventenjahrgängen immer wieder zu einem einmaligen Erlebnis
gestaltet, und das bei übrigens 22 Bällen! Soweit die
Statistik. Zahlreiche Bars lockten beim Ball Olympia
wieder die tausenden Gäste, Olympiabar (und auch eine
free-Tibet-Bar war dabei), Freeze-Up im Ballsaal, die Schnürer
Buam in der zünftigen Bar und natürlich die Disco von
Blackout sorgten für einen Besucheransturm. Ein großer
(für Nichtraucher angenehm) rauchfreier Ballsaal sorgte
dafür, dass sich die Raucher und passionierten Passivraucher in
kleineren Räumlichkeiten drängten. Und bis der Shuttlebus um vier Uhr morgens kam wurden auch noch ein paar Fotos geschossen!
[Fotos HTL-Ball]Juniorfirma 2008/2009 Auch
in diesem Schuljahr gibt es wieder eine Juniorfirma an der HTL-Zeltweg.
Flashlight bietet ein Fotoservice jeglicher Art, aktuell sind bereits
einige Fotoservice wie z. B. von Fire&Ice zu sehen. [Flashlight] Robocupweltmeisterschaft in China: Als einzige österreichische Schule konnte die HTL-Zeltweg in der
vergangenen Woche ein Team zur Robocup-Weltmeisterschaft in Suzhou in
China senden! Das Schülerteam des 3. Jahrgangs mit Ingo
Dirnberger, Wofgang Messner, Marc Seljak und Klaus Mostegl, betreut von
DI Arno Martetschläger kämpften dabei gegen Teams aus China, Japan,
Deutschland, Ungarn und zahlreichen anderen Ländern im Rescue-Bewerb
des Robocup-Junior und konnten den für das erstmalige antreten guten
19. Platz erzielen. Dazu gabs natürlich auch tolle Erlebnisse in China und auch ein Besuch bei AT&S stand ein Programm. Das China-Foto-Tagebuch dazu gibts hier von DI Arno Martetschläger!
[Robocup 2008 HTL-Zeltweg] Robocupteam in der Slowakei: Nachdem
das Team der HTL-Zeltweg schon bei den österreichischen
Robocupmeisterschaften höchst erfolgreich war, wurde man nun in
die Slowakei von der dortigen Robocup-Organisation eingeladen! Und
hier schlugen sich die 18 Schüler mit 4 Mannschaften in
Begleitung der Professoren DI Werner Stecher und DI Arno
Martetschläger gut und konnten sich mit den Plätzen 6, 7, 8
und 10 im vorderen Feld platzieren, wobei ein noch größerer
Erfolg nur durch eine kleine Unachtsamkeit vereitelt wurde. Mit
diesen Erfolgen in der österreichischen und slowakischen
Meisterschaft konnte sich das Team der HTL-Zeltweg schon bei ihrem
erstmaligen Antreten für die Weltmeisterschaft qualifizieren.
[Bericht] Robocup 2008: Mit einem sensationellen 2. Platz eroberte
die Mannschaft „Los Robotos“ aus dem 3. Jahrgang der
Abteilung Maschineningenieurwesen von der HTL Zeltweg beim Robocup
Austria an der TU Graz den Vizemeistertitel. Bei diesen
österreichischen Meisterschaften mussten Miniroboter erstellt und
programmiert werden, die selbstständig Räume durchsuchten,
Hindernisse überwanden und „Verletzte“ bargen. Im
Rahmen des Informatikunterrichts hatten sich vier Mannschaften der HTL
Zeltweg bereits seit Monaten auf diesen Bewerb vorbereitet, um gegen
Mitbewerber aus zahlreichen anderen HTLs aus Österreich zu
bestehen. Der Vizemeistertitel beim ersten Antreten ist ein
sensationeller Erfolg!
[Bericht]
HTL-Ball 2008: Der HTL-Ball 2008 sorgte wieder für ein volles Haus in der
Freizeitanlage Zechner. Dazu gibts natürlich auch ein paar Fotos! 
Juniorfirma 2007/2008: Die
Schüler der 4 AHWII der HTBLA-Zeltweg haben sich im Schuljahr
2007-2008 dazu entschlossen, an dem „Junior“ Projekt
teilzunehmen. Es wurde eine Firma gegründet, die bereits
seit September 2007 besteht und den Namen „Type It Right –
Junior Company“ trägt. Während des Projekts wird den
Schülern ihr ganzes bis jetzt in der HTL erlernte Wissen
abverlangt. Die Firma besteht aus den Bereichen der
Geschäftsführung, des Verkaufs, des Marketings, der
Programmierabteilung und der Finanzabteilung. Das ganze Projekt wird
von Herrn Prof. DI Thomas Christöfl betreut.
Als Produkt
wird ein in C++ geschriebener Schreibtrainer zum einfachen Erlernen des
10-Finger Systems entwickelt. Das Programm ist in unterschiedliche
Lernlektionen gegliedert um die Lerneffizienz zu steigern. Nach jeder
Lektion kann die Schreibfertigkeit anhand einer kleinen Prüfung
selbst ermittelt werden. So kann man seinen aktuellen Leistungsstand
einstufen und beurteilen, ob man fit genug für die nächste
Lektion ist. Da Lernen auch Spaß machen soll, sind Minispiele
integriert, welche zum spielerischen Üben des 10-Fingersystems
beitragen. Dadurch wird das Programm auch für jüngere
Benutzer interessant. Ältere Käufer sollten die Spiele
dennoch nicht übersehen, da sie sich positiv auf die
Schreibgeschwindigkeit auswirken.
Weitere Infomationen gibts auf der Webseite der
[Type-It-Right Junior Company]
Robocup an der HTL-Zeltweg: Die
3. Klasse der Maschinenbauabteilung beteiligt sich in diesem Jahr am
von der TU Graz geleiteten Robocup Workshop. Bei diesem Wettbewerb
haben Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich die
Chance, ihr Ticket für die Europameisterschaft in Hannover zu
lösen, die im kommenden Jahr statt findet. Die HTL-Zeltweg wird in
der Kategorie "Rescue" antreten, bei welcher der selbst entwickelte
Roboter eigenständig Räume durchsuchen und Vermisste
aufspüren soll. Das Projekt wird von DI Arno Martetschläger geleitet. Absolventenvereinstreffen 28. September: Ein
paar hatten sich doch zu uns gesellt, wir erhielten aber durchaus
auch einige Mails von Absolventinnen und Absolventen, die zumindest an
Informationen aus der Schule informiert sind. Für Vorschläge
könnt ihr euch gerne weiterhin an Prof. Dipl. Ing. Roland Balog wenden. Aus der Schule: Architekt
Dipl. Ing. Wilfried Stummer wird in Kürze in den Ruhestand treten.
Die Leitung der Bautechnik übernimmt danach Dipl. Ing. Dr. Gert
Civegna. Die Außenstelle Kolleg Murau wird leider eingestellt, da die Nachfrage nicht im ausreichenden Ausmaß gegeben war. Matura 2007 Weiße Fahne konnte bei der diesjährigen Matura der HTL-Zeltweg zwar
keine gehisst werden, aber 56 Absolventinnen und Absolventen der
Abteilungen Maschinenbau und Bautechnik konnten in diesen Tagen ihre
Ausbildung erfolgreich abschließen, davon vier mit ausgezeichnetem und
neun mit gutem Erfolg! Wir gratulieren!
Ferialpraxis in Rumänien 2007 Interessante Projekte
abseits der Schule werden von der HTL-Zeltweg aber auch in der Ferien
angeboten. Auf Initiative von Abteilungsvorstand Stummer bietet man
heuer eine besondere Form der Ferialpraxis an, an der sich auch einige
Schüler des Kolleg Murau, einer Außenstelle der HTL-Zeltweg,
beteiligen. Und zwar hilft man dem "Internationalen Bauorden", einer
Hilfsorganisation, im Juli in Rumänien Jugendheime für Waisenkinder
weiter aufzubauen. In Rumänien verlieren Waisenkinder mit dem 16.
Lebensjahr die staatliche Unterstützung, die Initiative möchte ihnen
eine weitere gute Ausbildung und Unterbringung garantieren. Bereits im
Vorjahr konnte mit Schülerinnen und Schülern der HTL-Zeltweg ein
ähnlicher Einsatz in Lettland durchgeführt werden. Wirtschaftstag HTL-Zeltweg Von
großer Bedeutung ist die Zusammenarbeit der Unternehmen und der
Schulen aus der Region, und das für beide Seiten. Aus diesem Grund
lud die HTL-Zeltweg am vergangenen Mittwoch zu einem Wirtschaftstag,
bei dem die Vertreter der Unternehmen ihre Firmen vorstellen konnten
und über Tätigkeitsfelder von HTL-Absolventinnen und
-Absolventen informierten. Viele Unternehmen sind sehr daran
interessiert, auch auf diesem Wege Mitarbeiter gewinnen zu können.
In diesem Jahr beteiligten sich daran die Sandvik Mining and
Construction aus Zeltweg, die VAE Eisenbahnsysteme, Kaltenegger Bau
Aichdorf, Dipl.-Ing. Bernd Laubreiter ZT-Ges.-KEG für Bauwesen,
HAGE Sondermaschinenbau Obdach sowie MACO-Productions aus Trieben an
diesem Wirtschaftstag. Sowohl bei den Unternehmen als auch bei den
Schülern fand die Veranstaltung großen Anklang, und so steht
einer Fortsetzung nichts im Wege. Absolventenverein neu? Im kleinen Kreis besprachen wir kürzlich im gemütlichen Hubertushof in Zeltweg einige Ideen, wie ein HTL-Absolventenverein neu aussehen könnte. Mit dabei waren unter anderem auch DI Gerd Schenk (Bautechnik) und DI Roland Balog (Maschinenbau), die als HTL-Absolventen inzwischen selbst den Weg als Professoren an die Schule gefunden haben. Immer
wieder kommt es vor, dass sich ehemalige Absolventinnen und Absolventen
an die Schule wenden, um z. B. Informationen über ihre ehemaligen
Mitschülerinnen und Mitschüler für Klassentreffen zu
erhalten oder auch weil sie selbst inzwischen in Firmen tätig
sind, und nach Ferialpraktikanten oder Mitarbeitern Ausschau halten.
Oder auch gerne über Maturaball oder Tag der offenen Tür
informiert werden möchten. Eine Aufgabe des Absolventenvereins
sollte sein, diese Interessen zum gegenseitigen Vorteil zu nutzen. So
würden wir uns sehr freuen, wenn es dadurch für die Schule
möglich wäre, noch mehr Kontakte mit der Wirtschaft zu
knüpfen, vielleicht durch Vorträge und
Firmenpräsentationen. Sehr schön wäre es auch, wenn wir
über den beruflichen Werdegang der Absolventinnen und Absolventen
werden, zum Beispiel durch ein Mail an Prof. Mag. Harald Strobl. Weiteren Ideen für den Verein sind sehr aufgeschlossen! Juniorfirma 2007:
Recht erfolgreich agiert die HTL-Juniorfirma "HTLearnSoft" der HTL-Zeltweg, die von Schülern des vierten Jahrgangs geführt wird. Ziel
war die Entwicklung eines Mathematiklernprogramms, das insbesondere für
die Volksschüler des 1.-4. Jahrgangs vorgesehen ist! Pro Jahrgang
besteht im Programm "Mathematiklehrer" die Möglicheit,
unterschiedlichste Rechenaufgaben zu trainieren. In enger
Zusammenarbeit mit der Volksschule Zeltweg entstand dabei das Programm,
und inzwischen konnten bereits zahlreiche Bestellungen für das
Programm, das um günstige €7,50 bei der Juniorfirma erhältlich ist,
entgegen genommen werden. Dazu konnte das Projekt auch an der
UNI-Klagenfurt präsentiert werden, welche die Schüler wissenschaftlich
betreute, sowie bei der internationalen Handelsmesse in Salzburg.
Weiter Vorstellungen werden folgen, so an der Volksschule Hohentauern,
beim Landes- und beim Bundeswettbewerb der Juniorfirmen aber auch bei
der AINOVA im Mai in Zeltweg. Das Programm selbst stellt für
Volksschüler ein wirklich interessantes Übungsprogramm bereit, die CD
selbst ist wie erwähnt bei der Juniorfirma erhältlich und enthält auch
ein von den Schülern gestaltetes Präsentationsvideo der Firma!
[HTLearnSoft] TECHNIKERLBALL 2007: Fotos vom Ball in der Freizeitanlage Zechner gibt es hier!
20-Jahres-Bericht:
Zum Zwanziger der HTL-Zeltweg ist auch
wieder ein Jahresbericht erschienen! Erstmals gab es ihn beim (wieder höchst
erfolgreichen) Tag der offenen Tür zu kaufen, er sollte aber auch
weiterhin in der Schule aufliegen (bei Prof. Strobl)
TECHNIKERBALL 2005:
Einen tollen Technikerball gabs in der
Freizeitanlage Zechner am 15. Jänner 2005! Fotos!
TECHNIKERBALL 2004:
Mit Erfolg gab es noch ein letztes Ballrennen
am A1-Ring! Bericht und Fotos gibts hier!
TECHNIKERBALL 2003: Auch in diesem
Jahr war der Technikerball
am A1-Ring wieder ein großer Erfolg! Bericht mit Fotos gibts hier!
TECHNIKERBALL 2002: Als großen
Erfolg kann man den diesjährigen Technikerball am A1-Ring bezeichnen!
Einen kleinen Bericht gibts hier!
TECHNIKERBALL: Den Bericht zum Technikerball
2001 in der Indoor-Kart-Halle Spielberg findet ihr hier!
Firmengründer?: Welche Absolventen
haben eine eigene Firma gegründet und verfügen über eine
Homepage? Ich nehme gerne einen Link auf dieser Seite auf!
|