Feuerwehren weiterhin
im Dauereinsatz
Das in den letzten
Tagen vermehrte Schmelzwasser im Bezirk Knittelfeld beschert den Knittelfelder
Feuerwehren einen regelrechten Dauereinsatz. In den frühen Nachmittagsstunden
des 17. März wurden die Feuerwehren St. Margarethen, Betriebsfeuerwehr
Ö.B.B. Knittelfeld, St. Lorenzen und Glein zu einer Überflutung
einer Eisenbahnunterführung bei Obermur alarmiert. Die Feuerwehren
versuchten mit 4 Tragkraftspritzen die ca. 1 ½ Meter überflutete
Eisenbahnunterführung von den Wassermassen zu befreien.
Fast zeitgleich zu diesem Hochwassereinsatz
wurden die Feuerwehren der Stadt Knittelfeld und St. Margarethen zu einem
Verkehrsunfall bei der Gobernitzer Brücke gerufen. Aus noch unbekannter
Ursache geriet eine PKW Lenkerin von der Fahrbahn ab und prallte gegen
den Brückenpfeiler der Gobernitzerbrücke. Die Fahrerin wurde
unbestimmten Grades verletzt und durch das Rote Kreuz ins Krankenhaus gebracht.
Nach den Binden von Betriebsflüssigkeiten
und den Absichern der Unfallstelle mussten die dutzenden Feuerwehrmänner
wieder zum nächsten Hochwassereinsatz ausrücken. Die Feuerwehren
im Gemeindegebiet von St. Margarethen standen die ganze Nacht über
im Einsatz um Keller und Unterführungen von den Schmelzwassermassen
zu befreien so der Einsatzleiter von der Feuerwehr St. Margarethen Oberbrandinspektor
Harald Pöchtrager.
Gegen 16 Uhr 55 brach ein Brand
bei einer in Kleinlobming ansässigen Firma aus. Die alarmierten Feuerwehren
Kleinlobming, Apfelberg und Großlobming konnten den Brand mittels
schwerem Atemschutz relativ rasch unter Kontrolle bringen und damit einen
Ausbreitung auf das gesamte Firmengelände verhindern.
Zu einem nochmaligen Großeinsatz
kam es abermals in den frühen Abendstunden des 17. März bei der
Spielberger Burg. Durch eine nochmalige Überflutung des Parkplatzes
wurde abermals durch den Einsatzleiter von Spielberg Abschnittsbrandinspektor
Stefan Rinofner Großalarm ausgelöst. Die Feuerwehren Spielberg,
Sachendorf, Betriebsfeuerwehr ATB Spielberg, Stadt Knittelfeld, Bischoffeld,
Flatschach, Apfelberg, Kobenz und Seckau kämpften bis in die späten
Nachstunden um den Parkplatz von den enormen Wassermassen zu befreien.
Text: Bezirksfeuerwehrpressedienst Knittelfeld
BI Thomas Zeiler

Der fast zeitgleich mit dem
Hochwassereinsatz bei Obermur stattgefundene Verkehrsunfall in Gobernitz.
Nach dem Aufbau des doppelten Brandschutzes wurde das ausgetretene Öl
durch die Mannschaft der Stadtfeuerwehr Knittelfeld und St. Margarethen
gebunden. (Foto OFM Maringer Christian)

Hochwassereinsatz bei der Eisenbahnunterführung
in Obermur. Die Feuerwehren St. Margarethen, Betriebsfeuerwehr Ö.B.B.
Knittelfeld, St. Lorenzen und Glein kämpften mit 4 Tragkraftspritzen
gegen die Wassermassen erfolgreich an. (Foto OFM Maringer Christian)

Erneuter Einsatz für 9
Feuerwehren aus dem Bezirk Knittelfeld in der Spielberger Burg. Dutzende
Feuerwehrmänner versuchten erneut den Wassermassen Herr zu werden.
(Foto BI dV Thomas Zeiler)
|