GuschiOnline
 
 
News Berichtet

 
Presseinformation der Gemeinde Fohnsdorf zum Seniorenheim im September 2004:
Patenschaften für mehr Lebensqualität
Besuchsprojekt im Seniorenzentrum Fohnsdorf

Selbstständigkeit, Sicherheit und ein ganz normales Lebensumfeld bis ins hohe Alter, das sind die Wünsche, die die meisten Menschen, junge als auch ältere, äußern, wenn man sie nach den Vorstellungen vom Älterwerden fragt.

  Die Alzheimererkrankung ist nach wie vor ein Tabuthema, obwohl es in Österreich 80.000 Menschen mit  Demenzerkrankungen (Hirnleistungsstörungen) gibt und sich diese Zahl bis zum Jahr 2010 um die Hälfte erhöhen wird. 2/3 unserer BewohnerInnen leiden an dieser Erkrankung die eine der Hauptgründe für Pflegebedürftigkeit darstellt.

  Die Betroffenen ziehen sich häufig zurück und daraufhin schwinden ihre sozialen Kontakte. Es fehlen Zuspruch, Lob und Kritik. Deshalb ist es zum Erhalt der Identität und des Selbstbewusstseins wichtig, den zwischenmenschlichen Kontakt eines Menschen aufrechtzuerhalten bzw. aufzubauen. Die sozialen Kontakte sollten sich für die Erkrankten nicht nur auf rein pflegerische Maßnahmen beschränken, gerade deswegen ist die Freude sehr groß, dass sich für das Projekt �Patenschaften für mehr Lebensqualität� 
16 Fohnsdorferinnen bereit erklärt haben und die verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen, einen Heimbewohner der an Hirnleistungsstörung erkrankt ist über einen bestimmten Zeitraum zu begleiten. 

  Anfang September gab es im Seniorenzentrum eine Schulung für die interessierten Projektteilnehmerinnen. Mag. Elisabeth Huber konnte Informationen über die Alzheimer Erkrankung und über andere dementielle Erkrankungen in einfacher und verständlicher Form vermitteln. In der Pause, bei Kaffee und Kuchen, hatten die Damen die Gelegenheit sich gegenseitig kennen zu lernen. Im zweiten Teil der Schulung referierte Birgit Plank-Laube sehr praxisnah und lebendig über die Möglichkeiten Erinnerungspflege als Türöffner zu Menschen mit Demenz einzusetzen. 

  Die Projektteilnehmerinnen werden auch weiterhin professionell, im Rahmen von Supervisionen betreut. Das große Interesse am Projekt verdeutlicht, dass die Fohnsdorfer Gemeindebürger bereit sind, Verantwortung für ihre Mitmenschen zu übernehmen. 

  An dieser Stelle gebührt all jenen, die dieses Projekt in unserem Hause unterstützen, ein herzliches Dankeschön!!


Foto Tscharre

 


Auf Facebook teilen


Schreiben Sie einen Kommentar zu diesem Beitrag
Folgende Kommentare gibt es bereits:

[Mail an GuschiOnline

[Zurück zu weiteren Berichten]