![]() | Berichtet |
Presseaussendung
der Gemeinde Fohnsdorf zum Projekt „educo - Intitiative
für Lern- und Entwicklungspsychologie“ im
Oktober 2007:„educo - Intitiative für Lern- und Entwicklungspsychologie“Auf Betreiben der Fohnsdorferin Mag. Christiane Sprung-Zarfl (Klinische und Gesundheitspsychologin) startet jetzt im Oktober ein steiermarkweit neuartiges Projekt in Fohnsdorf: „educo – Initiative für Lern- und Entwicklungspsychologie“.Mag. Sprung-Zarfl ist seit vielen Jahren als Psychologin in den Bereichen Kindergarten und Schule tätig und reagiert mit dieser Initiative auf den immer stärker werdenden Ruf von Fachleuten und Medien nach: • Unterstützung der Eltern bei schwierigen Erziehungsaufgaben • Unterstützung der PädagogInnen im immer belastender werdenden Arbeitsalltag • einer wohnortnahen psychologische Versorgung der Bevölkerung • präventiven Maßnahmen zur Erhaltung der seelischen Gesundheit im Kindes- und Jugendalter (Stress, Ängste, Aggressionen etc.) Dazu braucht es einen vertrauten und leicht erreichbaren Erstansprechpartner, der kompetent mit den Eltern und PädagogInnen Probleme in ihrer frühen Entstehung versucht zu beseitigen oder zu anderen Unterstützungssystemen (Schulpsychologie, Jugendwohlfahrt, Kinderschutzzentren, Fachärzte etc.) weiterleitet. Es geht in diesem Angebot also um: • Niederschwelligkeit • leichte Erreichbarkeit (örtlich, organisatorisch und zeitlich) • Regelmäßige Präsenz in den pädagogischen Einrichtungen • Gelegenheit zu informellen Gesprächen • Frühzeitigkeit und Prävention (Elternabende, Projekte, Vorträge etc.) In der Projektierungsphase stellte sich die Frage, ob noch mit anderen Institutionen Kooperationen eingegangen werden sollen (diese wurden in der Einladung zu dieser Pressekonferenz irrtümlich als Partner tituliert). Um aber einen maximalen Standortbezug zu erhalten und um auf die lokalen Bedürfnisse bestmöglich reagieren zu können, wurde folgende - von Beginn an präferierte - Variante gewählt: Finanziert wird dieses vorläufig auf drei Jahre befristete Projekt je zur Hälfte von der Gemeinde Fohnsdorf und dem Land Steiermark. Die Gemeinde Fohnsdorf und VDir. Hubert Lang stellen auch die Räumlichkeiten für die Nachmittagssprechstunden (damit Eltern auch direkt - ohne Vermittlung der Schule - Kontakt aufnehmen können) in der VS Fohnsdorf zur Verfügung. In Ergänzung zu den etablierten Beratungsangeboten soll in dieser Initiative die „Brandverhütung“ im Mittelpunkt stehen – nicht die „Brandbekämpfung“. Zur Person: Mag. Christiane Sprung-Zarfl verheiratet und selbst Mutter zweier Kinder (11 und 6 Jahre) Psychologiestudium an der Karl-Franzens-Universität Graz Klinische Psychologin & Gesundheitspsychologin, eingetragen in die Liste beim BM für Gesundheit & Familie • 4 Jahre Schulpsychologin beim LSR für Steiermark für Judenburg und Murau • 5 Jahre Psychologin in der integrativen Zusatzbetreuung in den Kindergärten des Bezirks Judenburg • Seit 5 Jahren Projektleitung der Sozial- und Lernbetreuung des PEV Steiermark für die Jugendwohlfahrt der Bezirke Judenburg und Knittelfeld • Ehrenamtliche Mitarbeit beim Kriseninterventionsteam des Landes Steiermark (KIT) sowie als psychosoziale Fachkraft bei der Stressverarbeitung für Einsatzkräfte nach belastenden Ereignissen (SVE) ![]() In Fohnsdorf startet mit dem Projekt "Educo - Initiative für Lern- & Entwicklungspsychologie" eine steiermarkweit einzigartige Initiative für Eltern, Kinder und PädagogInnen. Am Bild VS-Dir. Hubert Lang, Mag. Christiane Sprung-Zarfl (Klinische Psychologin & Gesundheitspsychologin), BSR Marion Schlager und Bürgermeister Johann Straner |
Auf Facebook teilenAn Twitter senden Schreiben Sie einen Kommentar zu diesem Beitrag Folgende Kommentare gibt es bereits: |