GuschiOnline

Jahreshauptversammlung 1996

Am 8. November ging die 8. Jahreshauptversammlung des Absolventenvereins in den Räumlichkeiten unserer Schule über die Bühne. Auch wenn Dir. Dipl. Ing. Dr. mont. Robert Kutschej verhindert war, da er sich auf einem Jagdausflug befand, so konnten wir doch erstmalig seine Tochter Kerstin in unseren Reihen begrüßen. Insgesamt waren 17 Absolventen anwesend, das sind mehr als 8% unserer Mitglieder! Das mag zwar nicht besonders viel sein, aber uns freute, daß sich unter den Teilnehmenden auch 5 Neuabsolventen befanden, und haben allen Anlaß zur Hoffnung, sie noch öfter in unseren Reihen begrüßen zu dürfen (was hoffentlich kein illusorischer Optimismus ist). Unten den Anwesenden befanden sich aber auch 2 Personen aus dem diesjährigen Maturaballkomitee. Und nun gleich zur guten Nachricht: Auch dieses Jahr ist es unserem Verein wieder gelungen, für unsere Mitglieder ein ausgesprochen günstiges Angebot für den Maturaball zu erhalten. Die normalen Eintrittspreise betragen dieses Jahr 180,- öS im Vorverkauf und 210,- öS an der Abendkasse. Aber nur für Normalsterbliche. Ihr erhaltet die Karten zum Preis von 90,- öS, bzw. 180,- öS für 2 Personen, natürlich nur, sofern ihr Euch entschließt, Mitglieder unseres Vereins zu bleiben! An dieser Stelle möchten wir uns wieder bei den Organisatoren des diesjährigen Maturaballs bedanken, die uns dieses Angebot erst ermöglichen, und freuen uns schon wieder auf den diesjährigen Maturaball, der am 18. Jänner in den Räumlichkeiten der Schule stattfindet.

Danach wurden die Aktivitäten des Vereins in diesem Jahr behandelt. Zwar verlief der Informationstag, den wir für die Neuabsolventen der Schule in diesem Jahr in Ermangelung von anwesenden Neuabsolventen nicht ganz optimal (nächstes Jahr werden wir ihn vielleicht wieder ein wenig anders organisieren), dafür konnten wir Ende Oktober doch zahlreiche Absolventen zu einer CAD-Vorführung im SZF begrüßen. Diese wurde von unserem Obmann Alfred Lesser organisiert. Und was wir dort an Neuentwicklungen im CAD Bereich zu sehen bekamen, war wohl für alle Anwesenden faszinierend. Abschließend wurde auch noch kurz auf unsere regelmäßigen Aktivitäten wie Aussendung des Absolventenvereinsboten, Internetseiten des Vereins und natürlich auf unseren Stammtisch eingegangen. Er findet nach wie vor an jedem ersten Freitag im Monat um 20 Uhr in der Schmankerlstub’n im Hubertushof (gegenüber Bahnhof Zeltweg) statt. Wir freuen uns immer, wenn wir neue Mitglieder dazu begrüßen dürfen!

Zu guter letzt stand die Wahl des neuen Vorstands auf dem Programm. Aufgrund seiner zahlreichen Aktivitäten im SZF, in anderen Vereinen und da er natürlich auch noch gerne etwas Zeit mit seiner Familie verbringen möchte, kandidierte unser langdienender Obmann Alfred Lesser leider nicht mehr für dieses Amt! An dieser Stelle wollen wir ihm noch einmal für seine langjährige erfolgreiche Tätigkeit bei unserem Verein danken, und freuen uns, daß er uns versprochen hat, nicht ganz für den Verein verloren zu sein. Aber natürlich haben wir auch einen würdigen Nachfolger gefunden. Schon bisher Stellvertreter, erklärte sich Helmut Moitzi bereit, das Amt des Obmanns zu übernehmen, nachdem er von uns vorgeschlagen und gewählt worden war. Helmut Moitzi machte im Jahr 1990 seine Matura und studiert zur Zeit in Leoben Hüttenwesen. Gleicher Jahrgang, gleiche Studienrichtung und bei allen unseren Treffen immer wieder dabei: Roland Balog! Was lag da näher als ihn zum Obmannstellvertreter vorzuschlagen und ihn zu wählen. Auch er hat seine Wahl natürlich angenommen. An beide herzlichen Glückwunsch zur Wahl und viel Erfolg! In ihrem Amt bestätigt wurden Gritsch Dietmar als Kassier (studiert Telematik in Graz), Robert Krumphals als Schriftführer (Werkstoffwissenschaften in Leoben) und Robert Guschelbauer als Verantwortlicher für Öffentlichkeitsarbeit, Zeitung (arbeitet in der NAPIAG Packmittel-Industrie Ges.m.b.H. als Programmierer).

Nachdem wir den offiziellen Teil der JHV hinter uns gebracht hatten, ließen wir den Abend in der Schmankerlstub’n im Hubertushof ausklingen. Bei ein paar Getränken ergaben sich vielfältige interessante Gespräche. Und als auch noch Dietmar Gritsch auftauchte, konnten wir auch noch einiges über die japanische Sprache erfahren, denn Grund seines etwas späteren Kommens war ein Japanischkurs, den er gerade absolviert!

(Robert Guschelbauer 10. November 1996)