Die große Umfrage des Absolventenvereines

Die zweite Umfrage des Absolventenvereines ist nun abgeschlossen und zeigt das folgende Ergebnis:
Unser Verein hat derzeit 220 ordentliche Mitglieder (Stand Juni 1997). Von diesen 220 schickten uns 68 den Statistikbogen ausgefüllt zurück. Das sind 31 %.
 
Ordentliche Mitglieder: 220 Rückmeldungen: 68 Befragungsgrad: 30,9 %

 Studium oder Beruf?

Studium:      40 
Beruf:          24 
Bundesheer:   4 
 
Von diesen 68 Mitgliedern studieren 40, 24 sind in der Wirtschaft (also im Berufsleben) tätig, der Rest ist derzeit beim Bundesheer um den Präsenzdienst abzuleisten.  
Die Zahl der Studenten beinhaltet auch die Besucher von Fachhochschulen. 
 
 

Wo studieren die Absolventen und welche Studien haben sie belegt?

MUL:      16
TU-Graz: 10
FH:            8
sonst.:        6 
Wie schon in unserer 1. Umfrage liegt die Montanuniversität in Leoben (MUL), die europaweit einen hervorragenden Ruf besitzt, in Führung. Den 2. Platz beansprucht auch heuer die TU-Graz. Sie besticht durch eine große Auswahl an Studienrichtungen. Neu hinzugekommen sind gegenüber unserer letzten Umfrage die Studenten der Fachhochschulen (FH). Es ist damit zu rechnen, daß dieser Anteil in den nächsten Jahren weiter ansteigen wird.
Aus den folgenden Diagrammen ist ersichtlich, welche Studienrichtungen an der MUL und an der TU-Graz belegt werden:
 

MUL:

Hüttenwesen:  3 
Werkstoffwissenschaften:  10
Bergwesen:  1 
Montanmaschinenwesen:  1 
Ind. Umweltschutz:  1 
 
 
 

TU-Graz:

WIBAU:  2
Telematik:  2
Masch./Wirtschaft:  4
Verfahrenstechnik:  2

 

 

Welche Stoffgebiete wurden in der HTL zuwenig behandelt?

Die Antworten auf diese Frage sind stark vom Berufsweg abhängig und dementsprechend differenziert. Klar ersichtlich ist der Wunsch nach einer besseren Fremdsprachenausbildung. Auch die wirtschaftliche Ausbildung und die Ausbildung auf dem EDV /CAD -Sektor sollte forciert werden. Das Fehlen des Kapitels "Vektorrechnung" in der Mathematik kritisieren ausschließlich die Studenten, da beinahe jedes technisch orientierte Studium in der Eingangsphase stark auf dieses Stoffgebiet aufbaut.
 
Englisch  27
Vektorrechnung  8
EDV  9
Wirtschaft  18
CAD  6
Mathematik  15
Mechanik  2

 

 

Wie zufrieden sind die Absolventen im Beruf oder beim Studium?

1: 19 
2: 36 
3: 7 
4: 2 
5: 1 
Durchschnitt: 1,92 

 

Die durchschnittliche Zufriedenheit mit dem Beruf bzw. mit dem Verlauf des Studiums liegt bei 1,92 auf der Schulnotenskala (von 1 = sehr zufrieden bis 5 = völlig unzufrieden). Dies zeigt, daß die Ausbildung an der HTBLA eine gute Basis für den weiteren Berufsweg bildet. 
 

Wieviel verdient man in der Wirtschaft?

 

14000-16000: 2
16000-18000: 1
18000-20000: 1
20000-22000: 6
22000-24000: 4
24000-26000: 1
26000-28000: 1
28000-30000: 4
über 30000: 2
Durchschnitt: 23500 öS  

 

 

Wie zufrieden sind die Absolventen mit der Ausbildung in der HTBLA Zeltweg?

    1: 7 
    2: 37 
    3: 17 
    4: 4 
    5: 0 
    Durchschnitt: 2,28 
 
Die durchschnittliche Zufriedenheit mit der Ausbildung an der HTBLA liegt bei 2,28. Dies unterstreicht wiederum die praxisorientierte Ausbildung und das gute Klima an unserer Schule. 
 

Abschließend möchte ich mich im Namen des Absolventenvereines für das Ausfüllen des Statistikbogens bedanken. Was die persönlichen Daten betrifft, werden diese natürlich streng vertraulich behandelt. Die HTBLA Zeltweg erhält für ihre TQM-Studie nur die statistische Auswertung ohne Namen und Adressen.

Roland BALOG, Obmannstellvertreter
copyright by Absolventenverein der HTBLA Zeltweg