Umgestaltung Bahnhof Zeltweg
Mit den Umplanungsarbeiten
für eine Umgestaltung des Bahnhofes Zeltweg kann begonnen werden.
Die hierzu erforderlichen Gelder sind seitens der Bundesbahndirektion freigegeben.
Diese erfreuliche Nachricht für unsere Stadt wurde im Rahmen eines
Besuches bei Mag. Krnig, ÖBB Villach, mitgeteilt.
Ziel dieses Besuches, inititiiert
durch den ehemaligen Vizebgm. Anton Hartleb sowie dem nunmehrigen Vizebgm.
Dipl.-Ing. Herbert Kelein, war es, eben diesen Umbau von den Zuständigen
der Bundesbahn einzufordern. Bgm. Kurt Leitner, die beiden Vizebgm. Dir.
Kurt Haller und Dipl. Ing. Herbert Klein sowie Anton Hartleb als Vertreter
der zeltweger Wirtschaft nahmen an dieser Besprechung teil.
Im Planungsumfang inbegriffen ist
die Errichtung von Mittelbahnsteigen mit behindertengerechter Adaptierung,
die Schaffung von Park and Ride Plätzen, die Einbeziehung der derzeitigen
Schrankenanlage beim ehemaligen Gasthof Schlager, wo eine Unterführung
errichtet werden soll, sowie eine Modernisierung der Bahninfrastruktur.
Als wesentlicher Kernpunkt wurde
von uns die Einbeziehung der bestehenden Trafik und des Lebensmittelkiosks
in einen neu zu schaffenden Dienstleistungsbereich gefordert um die hier
bestehende nicht mehr zeitgemäße Bausubstanz ersetzen zu können.
Ein weiterer Themenschwerpunkt ist
die Schaffung eines Wirtschaftsbereiches mit Verkaufs-, und Geschäftsflächen
entlang der Bahnhofstraße als Ersatz des nicht mehr benötigten
Stückgutaufgabelager.
Am 21. 2. 2001 fand im Gemeindeamt
der Startschuss für die Planugsarbeiten statt. Inwieweit unsere Vorschläge
und Wünsche für eine großflächige Lösung berücksichtigt
werden können, hängt vom weiteren bahninternen Nutzungsbedarf
der betroffenen Teilflächen ab.
Knapp vor Redaktionsschluss wurde
uns mitgeteilt, dass an der Bahnhofsostseite, Richtung Bahnübergang,
ca. 3500 m2 in die Planung zur Errichtung von Geschäftsflächen
einbezogen werden können., Damit kann sich die Bahnhofsstraße
bald beidseitig als Geschäftsstraße präsentieren.
Was wir jetzt hierzu noch benötigen,
ist Mut und Weitblick aller Kommunalpolitiker zur Realisierung dieses ehrgezigen
und wirtschaftlich notwendigen Projektes zur Stärkung unseres städtischen
Wirtschaftsstandortes.
|