Sehr geehrte Zeltwegerinnen
und Zeltweger!
Turbulent gehts zu
in Zeltweg. Leider sind für meinen Geschmack zu den einzelnen Themen
teilweise zu wenig sachliche, fachliche und konkrete Diskussionsgrundlagen
vorhanden. Da glaubt sich die eine Partei bereits im Vorwahlstress und
bekrittelt so ziemlich alles, was da an Projekten von der Gemeindestube
nach außen gelangt. Sei es nun der Marktplatz,
wo endlich mit erheblichem Einsatz ein zentraler Platz in Zeltweg geschaffen
wird.
Oder das Hick Hack rund ums Kino.
Nie hätte es so weit kommen müssen, wären die in Österreich
gültigen gesetzlichen Rahmenbedingungen für öffentliche
Gebäude, auch allen verantwortlichen Gemeindebediensteten bekannt
gewesen. Denn dann hätte man sich bereits vorab um ein Konzept und
eine Entschärfung der nunmehr eskalierenden Situation mit dem Bundesdenkmalamt
bemühen können.
In diesem Umfeld gehen leicht positive
Meldungen unter, fällt nicht auf, wie dynamisch unsere Zeltweger Wirtschafts-,
und Industriebetriebe unterwegs sind. Am Rande bemerkt man vielleicht,
dass im HIZ das Pelletswerk
deutliche Formen gewinnt und mit dem Probebetrieb bald starten, die Umfahrung
dennoch zügig und nach Plan 2004 fertig gestellt werden, und im Steirerschlössl
bereits mit dem Umbau zu einem 5 Sterne Hotel begonnen wird.
Im AIZ
baut man eifrig dazu um dort mittelfristig das Büro und Platzangebot
zu verdoppeln. Erst kürzlich haben ein Rechtanwalt und eine
Steuerberaterfirma hier ihre Kanzleien eröffnet. Lieber hätte
ich dabei den Rechtsanwalt im inneren Stadtbereich gesehen, wo es auch
einen öffentlichen Nahverkehrsanschluss gibt. Denn da draußen
wird der Rechtsanwalt für so manche unerreichbar bleiben.
Im Gesundheitsbereich ist es uns
mit vereinten Kräften gelungen, den Notarztstützpunkt in
Zeltweg doch abzusichern. In diesem Zusammenhang wird nun über eine
örtliche Zusammenlegung mit dem Roten Kreuz in einer neu zu errichtenden
Ortsdienststelle im Bereich der Bundesstrasse nachgedacht.
Und im HIZ ist es gelungen das Land zur
Errichtung eines Hauses der Zukunft zu bewegen. Es wird ein Forschungs-,
und Impulszentrum mit1800m² Nutzfläche entstehen. Baukosten ca.
2,5 Mio. €.
Es wird uns nicht wirklich kalt
werden bei der Vielzahl an brandaktuellen und heißen Themen, die
es für uns Alle in Zeltweg umzusetzen und zu lösen gilt.
Ich jedenfalls wünsche Ihnen Gesundheit
sowie Kraft und Muse auch die oft trüben und kalten Novembertage genießen
zu können.
Herzlichst Ihr
Dipl. Ing. Herbert Klein
Email: di.klein@aon.at |