Sieg der Vernunft
Gott
sei Dank haben unsere Verantwortlichen Einsicht bewiesen und einen vorprogrammierten
Unfallsbereich rechtzeitig entschärft. Dies ist uns bereits im Zuge
der Trassenpräsentation vor Baubeginn aufgestoßen. Hätten
wir allerdings damals bereits auf eine andere, als die geplante Ausführung
einer niveaugleichen Kreuzung in diesem Bereich gedrängt, wäre
die Umfahrung neu zu verordnen und im Bundesstrassenerrichtungsplan zu
reihen gewesen und deshalb vielleicht nie mehr gebaut worden.
Nunmehr wird in diesem Bereich die
ÖDK Strasse kreuzungsfrei unter der Umfahrung durchgeführt. Die
Gemeinde wird sich an den mit ca. 150000.-€ veranschlagten Errichtungskosten
zu einem Drittel beteiligen.
Somit waren unsere gemeinsam mit Labg.
Peter Rieser laufend durchgeführten Interventionen im Land erfolgreich.
Der neue �Hauptplatz�
Die
Arbeiten wurden zwar durch den späten Wintereinbruch mit großen
Neuschneemengen verzögert, gehen nunmehr wieder zügig weiter
und es steht einer baldigen Eröffnung des Platzmarktes dann nichts
mehr im Wege. Die letzten Beschlüsse zur Feingestaltung wie die Errichtung
von Brunnen als Blickfänge wurden im Stadtrat beschlossen. Geplant
ist die Eröffnung für den 23. April 2004. Gemäß der
erlassenen Marktordnung wird freitags von 10 bis 17 Uhr Marktbetrieb stattfinden.
Der Verein Zeltweg Attraktiv wird diesen Markt und viele Events, Ausstellungen
und Vernissagen heimischer Künstler in Kooperation mit der Stadtgemeinde
führen. Sie verehrte Zeltwegerinnen und Zeltweger sind eingeladen
durch ihr Erscheinen bei den zahlreichen Veranstaltungen aber auch durch
Einkäufe beim umfassenden Angebot wesentlich zum Gelingen dieser Innenstadtinitiative
beizutragen.
Rechnungsabschluss
Zwar konnte der Rechnungsabschluss
wieder wie gewohnt ausgeglichen erstellt, und einiges an den außerordentlichen
Haushalt übergeführt werden, trotzdem sieht unsere finanzielle
Zukunft nicht mehr so rosig aus wie bisher gewohnt. So explodierten
die Aufwände für die beiden Volksschulen nach oder durch die
Teilung von 102819.- € 2002 auf über156000.- € im Jahr 2003.
Dies bedingte vermehrte Gewinnentnahmen aus den mittlerweile dank der Gebührenerhöhungen
lukrativen Bereichen Wasserversorgung, Kanal und der Vermietung der Gemeindewohnungen.
Zusätzlich haben sich in dieser Variante die für die Volksschulen
aufzuwendenden Energiekosten von 24000.-€ auf 43.200.-€ fast
verdoppelt. Das Sinken der Ertragsanteile 2003 und der Getränkesteuerentfall
können nur mühsam durch höhere Bedarfszuweisungen und eine
geringere Landesumlage ausgeglichen werden. Die Zuschüsse für
das Sportzentrum steigen weil die Einnahmen aus dem laufenden Betrieb und
die Pachterlöse sinken. Die Kosten für Kassenkredite und Geldverkehrsspesen
steigen jedes Jahr ständig und betragen mittlerweile bereits fast
18.000.-€ Die Ausgaben im Sozialbereich wurden um fast 100.000.- €
auf 2,121.000.- € verringert und die Einnahmen um 85.000.- €
auf 865.000.- € erhöht. Und welches Sparprogramm bis auf ein
paar Ausnahmen hausintern gefahren wurde und wird, wissen unsere
emsigen Gemeindebediensteten aus eigener Erfahrung zu berichten.
Sprechtage des 2. Vizebürgermeisters
DI Herbert Klein im 2.
Quartal 2004
Aufgrund vermehrter
Nachfragen werden ab April 2004 die Sprechtage von Vbgm. DI Herbert Klein
nunmehr 14 tägig im Parteilokal im Einkaufszentrum neben dem Geschäft
BIPA stattfinden. Wenn auch Sie Beschwerden, Anregungen oder Wünsche
zur Verbesserung für sich und/oder die Zeltweger Bevölkerung
haben, machen Sie von diesem Angebot Gebrauch oder kontaktieren Sie uns
in dringenden unaufschieblichen Dingen sofort!
7.April; 21.April; 5. Mai; 19. Mai: 2.
Juni; 16.Juni; 30.Juni: 14. Juli jeweils von 18 Uhr bis 19 Uhr oder gegen
telefonische Voranmeldung bei Vbgm DI Klein unter 0676/ 706 2325
|