Was mir in Zeltweg auffällt:
Nur noch ein Schuhgeschäft
Seit Quickschuh seine Pforten in Zeltweg
geschlossen hat, gibt es nur mehr ein Schuhgeschäft in unserer Stadt.
Die Einkaufssituationin Sachen Bekleidung lässt hier seit vielen Jahren
zu wünschen übrig. Während es unseren Nachbargemeinden immer
wieder möglich ist, interessante Geschäfte zu angeln, scheint
es Zeltweg nicht zu gelingen hier mitzuhalten. Wenn man sich gut und günstig
einkleiden will, bleibt einem nichts anderes übrig, als auswärts
einzukaufen.
Weniger Geschäfte in Zeltweg bedeuten
natürlich auch weniger Arbeitsplätze für unsere Stadt und
weniger Kommunalabgabe für die Gemeinde. Das wird auch ein Grund sein,
warum es in Zeltweg noch nie gelungen ist, ein interessantes Zentrum zu
schaffen mit entsprechender Infrastruktur. Dann wäre Zeltweg vielleicht
am Wochenende nicht wie "ausgestorben". Man könnte "bummeln" gehen
und die Gastwirtschaft hätte auch etwas davon. Eine Idee wäre
hier vielleicht die Gründung eines Stadtforums oder eines professionellen
Stadtentwicklungskonzeptes.
Ein Schandfleck
Wenn man die Häuser in der Hauptstraße
gegenüber dem Wett-Sport-Cafe betrachtet, denkt man sich die Immobilienbranche
muss doch aus dem letzten Loch pfeifen, wenn sie es nötig haben, solche
Wohnungen überhaupt anzubieten. Hier wäre eine Renovierung dringend
notwendig. Nicht nur außen, sondern vor allem auch innen ist der
Zustand unter jeder Menschenwürde. Die Wohnungen sind zum Teil ohne
Bäder, das WC ist am Gang und die Räume sind so hoch, dass mit
Sicherheit der Aufwand an Heizkosten den üblichen Rahmen übersteigt.
Würde der Eigentümer hier etwas investieren, müsste nicht
die Tafel "Wohnungen zu vermieten" seit Monaten (wenn nicht Jahren) vor
dem Haus stehen.
Fachärzte wo bleibt
ihr?
Wird in Zeltweg ein Facharzt gebraucht,
muss man sich auch dazu außerhalb der Stadtgrenzen begeben. Seit
Jahren wünschen wir uns in Zeltweg mehr Fachärzte. Hier hat sich
jedoch noch nichts getan. Sogar das "Dorf" Fohnsdorf hat nun eine eigenes
Ärztezentrum. Was ist los mit Zeltweg? Warum gelingt es nicht, auch
für unsere Bewohner eine ausreichende ärztliche Versorgung zu
schaffen?
Busverbindung zum Hofer
Es ist doch tatsächlich so, dass Zeltweger
mit dem Bus nach Knittelfeld zum Hofer fahren. Der Grund dafür ist,
dass es hier eine Busverbindung mit Haltestelle gibt, was beim Zeltweger
Hofer nicht der Fall ist. Es wäre sicher im Interesse vieler Zeltweger
und des Gemeindebudgets (Steuerausfall), wenn es auch eine Busverbindung
zum Hofer in Zeltweg gibt. Das muss doch irgendwie möglich sein.
Martina Tschmuck
|