|
Der JGZ stellt sich vor
Jugendvertretung für
Zeltweg
Um der Jugend in Zeltweg mehr Freizeitoptionen
und Veranstaltungen zu offerieren, haben wir, eine Gruppe von 11 engagierten
Teenagern, mit Unterstützung der Stadtgemeinde, einen "Jugendgemeinderat"
ins Leben gerufen.
Wir werden versuchen, die Wünsche
der Jugendlichen umzusetzen und ihnen mehr Mitspracherecht zu geben.
Alles begann
mit der Idee, nach dem von der Zeltweger Gemeinde finanzierten drei Workshops,
die es den Jugendlichen ermöglichen sollten, Veränderungsvorschläge
für die Stadt vorzubringen, nun selbstständig eine Organisation
zu gründen, die es uns erlaubt, auch weiterhin Projekte umzusetzen.
"Zu verbessern gibt es immer viel",
dachten wir und stürzten uns in die Arbeit. Die Gemeinde vertraute
uns einen Sitzungsraum mit Büro und voller Einrichtung an, in dem
wir alsbald begannen mehrmals wöchentlich Meetings abzuhalten. Mit
unserer ersten größeren Aufgabe, der Veranstaltung einer Jugend
Party im Kellertheater am 24.06.2000 ab 19.00, zu der natürlich jeder
Teenager herzlich eingeladen ist (!), testeten wir sogleich unser Arbeitsteilungssystem.
Die Projektleitung erstellt ein
Projekt und durchdenkt die Umsetzung. Es wird festgestellt, was benötigt
wird und wie der Ablauf der Party z.B. sein sollte. Dann teilt die Planung
den Mitgliedern Arbeiten zu, die sie bis zu einem bestimmten Datum vollbringen
müssen. Die Organisation besorgt das benötigte Zubehör und
der Finanzleiter das erforderliche Kapital. Der Marketingleiter kümmert
sich um die Werbung für dieses Party und schickt die Jugendvertretung
in die Schulen um dort Jugendlichen unsere Veranstaltung vorzustellen,
für Fragen offen zu sein und einen Draht zu diesen zu gewinnen. Die
Vertretung verteilt Umfragen, wertet diese aus und gibt die Ergebnisse
an die Projektleitung weiter. Nun beginnt das selbe von vorne:
Die Projektleitung erstellt ein Projekt
anhand der erhaltenen Informationen, überlegt sich die Umsetzung...
wir kennen das schon.
Wenn es uns zeitlich möglich
ist, wollen wir ca. ein kleines Projekt pro Woche und ein größeres
im Monat abhalten. Außerdem versuchen wir für 2 Stunden wöchentlich
Zugang zum Zeltweger Hallenbad zu erlangen, da es in unserer Sport- Stadt
kein öffentliches Schwimmbad gibt. Alle Neuheiten, Informationen über
unsere
Organisation und unseren Veranstaltungskalender,
sowie eine Anzahl von Ferialjob-Anbietern können Sie in unserem Schaukasten
in der Schulgasse gegenüber dem Volksheim betrachten. Es zahlt sich
auf jeden Fall aus, einmal vorbeizuschauen Weiters befindet sich dort eine
Wunsch-, Anregung- und Beschwerdebox, die es den Teenagern ermöglichen
soll, leichter mit uns Kontakt aufzunehmen.
Wir hoffen, dass sich nun mehr Jugendliche
engagieren als bei den Workshops, dass unsere Angebote angenommen werden
und dass wir uns am 24.06.2000 ab 19.00 Uhr auf ein Wiedersehen bei der
Party im Kellertheater freuen dürfen.
Der Jugendgemeinderat
|