GuschiOnline
 
 
News Berichtet

 
"Zeltweg Präsent", Mitteilungen der Stadtgemeinde, berichtet zum Thema Mülltrennung im Dezember 2000:

Der Weg des (Zeltweger) Abfalls

"Präsent" hat zum Thema Mülltrennung bereits in der vorigen Ausgabe angekündigt, dass der Weg der einzelnen Müllarten vom Abfalleimer bis hin zur letzten Station einer ev. Wiederverwertung verfolgt, bzw. aufgezeigt wird. Jeder verantwortungsbewusste Mitbürger hat eigentlich das Recht zu wissen, was mit "seinen" doch oft mühevoll und sorgsam getrennten Abfällen passiert, wenn er diese auf einer der vielen Müllsammelstellen in unserer Stadt deponiert.

Betrachtet man unseren Abfall etwas genauer muss festgestellt werden, dass dieser selten als umweltgefährdend, störend oder lästig bezeichnet werden kann. Im Gegenteil, unser Müll enthält meist mehr als 2/3 verwertbare Rohstoffe und Produkte, die durch eine Mülltrennung einer weiteren Nutzung zugeführt werden und dadurch auch die Müllmengen in hohem Maße verringern.

Altpapier

Die getrennte Sammlung von Altpapier ist ein wesentlicher Bestandteil des Verwertungskreislaufes, da Altpapier ein wertvoller Rohstoff und voll recyclingfähig ist. Die richtige Trennung ist daher besonders wichtig und soll von uns allen gewissenhaft durchgeführt werden.

  Das Altpapier wird mit einem entsprechenden Sammelfahrzeug von der Sammelstelle abgeholt und der Wiederverwertungsindustrie zugeführt, d.h., die Ladungen werden in den Papier- und Kartonagenfabriken für den Recyclingablauf vorbereitet.

Was gehört in die Altpapiertonne? 
Tageszeitungen, Illustrierte, Magazine, Prospekte, Bücher, Kataloge, Briefe, Schreib- und Kopierpapier, Computerausdrucke, sauberes und unbeschichtetes
Papier, Packpapier, Telefonbücher, dünne Schachteln/Kartons, Verpackung aus Papier (Mehl- oder Zuckersackerl, Waschmittelkarton, etc.)

Was gehört nicht in die Altpapiertonne?
Stark verunreinigtes Papier, Wachs- und Paraffin-, Biturnen- und Kohlepapier, Getränke- und Tiefkühlpackerin sofern nicht anders angegeben), Plakate, Tapeten, Fotos, Ansichtskarten, gebrauchte Taschentücher, Verbundkartonverpackungen wie z.B. Milch- und Getränkeverpackungen, Durchschlagpapier, Geschenkpapier, Etiketten, Putztücher (ölverschmiert, lackgetränkt)

Zahlen über die Abholmengen
In der Steiermark werden rund 23.000 Tonnen an gemischtem Altpapier von der Saubermacher-Dienstleistungs AG gesammelt und zur Wiederverwertung weitergegeben. Alleine in Zeltweg werden, wie die Zahlen aus dem Jahr 1999 zeigen, mehr als 605 Tonnen Altpapier entsorgt.

Wussten Sie, dass....

  • Papier bis zu sechsmal recycelt werden kann?
  • bei der Herstellung von Papier aus dem Rohstoff Altpapier im Gegensatz zur Herstellung von Papier aus Holz nur 25% der Energie benötigt wird?
  • bei der Herstellung von Papier aus dem Rohstoff Altpapier die Abwasserbelastung um 94%, der Wasserverbrauch um 98% reduziert wird?


Ein kleiner Tipp: Bevorzugen Sie beim Einkaufen Produkte aus Altpapier. Das spart Holz und Energie und verringert die Gewässerbelastung.

 

[Weiterer Bericht zur Mülltrennung
Die im Artikel zum Ausdruck gebrachte Meinung muß sich nicht mit der Meinung des WebMasters von GuschiOnline decken!

Schreiben Sie einen Kommentar zu diesem Beitrag",$REQUEST_URI); printf("
Folgende Kommentare gibt es bereits:
"); $db = mysql_connect("localhost", "gus-adm", "f3jhtc"); mysql_select_db("gusdaten",$db); $result = mysql_query("SELECT * FROM kommentar WHERE datei = \"$REQUEST_URI\"",$db); while ($myrow = mysql_fetch_row($result)) { $datum2 = strtr($myrow[1]," ","_"); printf("
   > %s",$myrow[0],$datum2,$myrow[4]); } ?>

[Mail an GuschiOnline

[Zurück zu weiteren Berichten]